Wechselwirkungen zwischen Führungsverhalten, Kultur und Struktur einer Organisation
Welche Rolle spielen Kontextbewusstsein, Führungsverhalten und Unternehmenskultur für organisationsweite Agilität?
Ziel des Vortrags ist es, ein Bewusstsein für die Wechselwirkungen und Zusammenhänge zwischen Führungsverhalten, Organisationskultur und -struktur zu schaffen, und die Teilnehmer dazu zu inspirieren, das eigene Führungsverhalten zu reflektieren und Veränderungen in ihrem eigenen Umfeld anzugehen.
Während des Workshops lernen die Teilnehmer zwei verschiedene Frameworks kennen, durch die sie wertvolle Erkenntnisse und Erfahrungen gewinnen, um die Wechselwirkungen zwischen der Kultur und der Struktur ihrer Organisation zu verstehen und sinn- und nutzbringend beeinflussen zu können.
Das Competing Values Framework ermöglicht es, Organisationskultur zu beschreiben, zu verstehen und zu beeinflussen. Das Konzept Organisational Archetypes aus dem ORGANIC agility Framework veranschaulicht den Zusammenhang zwischen Führungsverhalten, Verantwortung und Formen der Zusammenarbeit.
Zum Abschluss des Workshops werden mit den Teilnehmern Möglichkeiten erarbeitet, um konkrete erste Veränderungsmaßnahmen im eigenen Wirkungsfeld einleiten zu können.
Was lernen die Zuhörer*innen in dem Vortrag?
Competing Values Framework: Beschreiben und Beeinflussen einer Organisationskultur
Organisational Archetypes: Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und Organisationsstruktur
Fortgeschritten
Zeit
10:40-12:20
10. März
Themengebiet
Management
Raum
Raum "London"
ID
KWS4